Erwachsenenbildung planen, durchführen und auswerten
zebra steht für ein einzigartiges Modell, das Sie auf einem flexiblen Weg zum SVEB-Zertifikat Kursleiter/in führt. Sie wählen, wann Sie einsteigen und wo Sie die verschiedenen Kurse besuchen. zebra ermöglicht Ihnen, innerhalb von einem bis vier Jahren das SVEB-Zertifikat Kursleiter/in zu erwerben.
Mit zebra erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der Erwachsenenbildung, reflektieren Ihre Arbeit im Austausch mit anderen und entwickeln sich weiter.
Mit den zebra Kursen ab 2020 geht das Angebot vom Kanton Bern an die zwei bisherigen Träger BFB Biel und BFF Bern über. Die Kurse können nach wie vor an allen vier Standorten besucht werden.
Praxisorientiert und nachhaltig
In den zebra-Kursen legen wir grossen Wert auf praxisorientiertes Arbeiten. Sie sind aktiv am Unterricht beteiligt, kommen zum Zug, bringen Ihre Praxisbeispiele ein und lernen im Austausch mit einer erfahrenen Ausbilderin, einem erfahrenen Ausbilder und einer breit gemischten Kursgruppe.
zebra ist so aufgebaut, dass Sie im Idealfall parallel zum schulischen Teil der Weiterbildung in der Erwachsenenbildung tätig sind und Praxiserfahrung sammeln. Sie können auch auf frühere Erfahrungen zurück greifen.
Damit haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in der Praxis anzuwenden und den Transfer zu reflektieren. So lernen Sie nachhaltig und vertiefen Ihr Können.
Erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
Unser Team von fünf Ausbilderinnen und Ausbilder ist fachlich kompetent, hat langjährige Erfahrung und arbeitet nah an der Praxis. Sie sind in verschiedenen Fachbereichen tätig, kennen die Bildungslandschaft, die Anliegen und Aufgaben der Teilnehmenden und nehmen sich Zeit für Sie. Das bezeugen auch die vielen positiven Rückmeldungen der Kursteilnehmenden, die wir seit vielen Jahren erhalten.
Alle Ausbilderinnen und Ausbilder finden Sie mit Namen und fachlichem Hintergrund in den ausführlichen Kursinformationen (PDF, 18 Seiten).
Ein Baukastensystem - zeitlich und örtlich flexibel
Mit zebra können Sie Ihre Kurse einzel zusammenstellen und zeitlich so planen , wie es für Sie passt. Für den Abschluss mit SVEB-Zertifikat Kursleiter/in haben Sie bis max. 4 Jahre Zeit.
Sie haben auch die Möglichkeit, einzelne Kurse zu belegen und sich später zu entscheiden, ob Sie das SVEB-Zertifikat Kursleiter/in erlangen möchten.
Sie können die Kurse in Bern, Biel, Langenthal oder Spiez besuchen.
Kursorte und Schulen/Trägerorganisationen
Die Kurse finden in Zusammenarbeit mit lokalen Weiterbildungsanbietern an vier Orten im Kanton statt:
Das zebra Kursangebot besteht aus 9 Kursen, die Sie alle auch einzeln besuchen können.
Für den Abschluss mit SVEB-Zertifikat sind alle 4 Basiskurse, 1 Aufbaukurs nach Wahl sowie das erfolgreiche Bestehen des Kompetenznachweises erforderlich.
4 Basiskurse
5 Aufbaukurse
Kompetenznachweis zum SVEB-Zertifikat
2.5-tägiger Lernanlass in einer Kursgruppe. In einer Praxisdemonstration weisen Sie die erworbenen Kompetenzen nach, erhalten und geben Feedback.
Selbstlernzeit für Arbeitsaufräge und Selbststudium
Planen Sie ausserhalb der Kurse genug Zeit für Arbeitsaufträge und Selbststudium ein. Die Selbstlernzeit für den gesamten Bildungsgang bis zum Zertifikat beträgt rund 165 Stunden. Die Hälfte davon findet im Rahmen von verbindlichen Arbeitsaufträgen statt, die Sie im Kurs erhalten. Angaben pro Kurs finden Sie in den Kursbeschrieben.
Kursbestätigung und Präsenzzeit
Sie erhalten nach jedem Kurs eine schriftliche Bestätigung, sofern sie mindestens 90% der Präsenzzeit anwesend waren und die Selbstlernaufträge erfüllen. Die Vorgabe zur Präsenzzeit gilt pro Kurs.
zebra-Kurse führen Sie weiter: Bei genügend nachweisbarer Praxiserfahrung können Sie das breit anerkannte SVEB-Zertifikat erwerben. Es ist gleichzeitig das Modulzertifikat 1 zum eidg. Fachausweis Ausbilder/in (AdA FA-M1). Die zebra Kurse sind vom Schweizerischen Dachverband für die Weiterbildung (SVEB) anerkannt.
Mit dem Zertifikat haben Sie Anschluss an die weiterführende Ausbildungen zum eidgenössisch anerkannten Fachausweis Ausbilder/in und zum Diplom in Erwachsenenbildung - und das bei allen Anbietern in der Schweiz.
Informationen zu den anerkannten Abschlüssen in Erwachsenenbildung finden Sie unter Ausbildung in Erwachsenenbildung.
Informationen zum SVEB-Zertifikat und zum AdA-Baukasten finden Sie beim gesamtschweizerischen Dachverband der Weiterbildung SVEB.
Ziele, Handlungskompetenz
Mit dem SVEB-Zertifikat belegen Sie Ihre Kompetenz, in Ihrem Fachbereich Lernveranstaltungen mit Erwachsenen im Rahmen vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten.
Praxiserfahrung in der Erwachsenenbildung
Um das Zertifikat zu erwerben, müssen Sie einen Praxisnachweis von mindestens 150 Stunden verteilt über mindestens 2 Jahre in erwachsenenbildnerischen Tätigkeiten erbringen. Sie erwerben Ihre Praxis parallel zu den Kursen oder haben bereits genügend Erfahrung, auf die Sie zurück greifen.
Die zebra Kurse begleiten die Praxistätigkeit und richten sich an Personen, die
Bitte beachten Sie die Hinweise zur verlangten Praxiserfahrung für das SVEB-Zertifikat.
Möchten Sie in die Erwachsenenbildung einsteigen, haben aber noch kein Praxisfeld?
Sind Sie an einer Tätigkeit in der Erwachsenenbildung interessiert, haben aber noch keine Praxis und möchten klären, welche Möglichkeiten, Perspektiven und Voraussetzungen Sie haben? Dann empfehlen wir Ihnen eine gezielte Beratung oder ein Coaching.
Online-Anmeldung Kurse
Die Anmeldung für alle Kurse der vier Standorte erfolgt über die BFF.
Anmeldeschluss ist in der Regel 2 Wochen vor Kursbeginn. Die genauen Daten finden Sie im Kursprogramm.
Es kann vorkommen, dass sich Kursdaten überschneiden. Wir versuchen dies möglichst zu vermeiden, es ist aber nicht immer möglich. Planen Sie deshalb sorgfältig die Auswahl der Kurse. Bei Terminüberschneidungen ist es nicht möglich, Kurse an verschiedenen Orten oder nur teilweise zu besuchen.
Abmeldung von Kursen
Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss, sofern der Platz nicht wieder besetzt werden kann, gilt:
Absage des Kurses: Bei einer Absage des Kurses erhalten Sie das gesamte Kursgeld zurück.
Melden Sie sich bitte mit den offiziellen Formularen direkt an der BFF an:
BFF Weiterbildung
Schwarztorstrasse 5
Postfach
3001 Bern
Alle aktuellen Informationen und Formulare zum Kompetenznachweis und für das SVEB-Zertifikat finden Sie unter der Rubrik Dokumente.
Gedruckte Exemplare bestellen Sie bei der BFF.
Für den Abschluss mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1) muss eine ausreichende Praxiserfahrung in der Erwachsenenbildung nachgewiesen werden.
Um den Lernprozess zu unterstützen, praxisorientiertes und nachhaltiges Lernen zu ermöglichen, lassen wir nur Personen zum Kompetenznachweis zu, wenn die verlangte Praxiserfahrung vorliegt.
Die genauen Bestimmungen lesen Sie bitte im den Informationen zum SVEB-Zertifikat. Wenn Sie Fragen haben zur Ihrem Praxisnachweis, nehmen Sie bitte frühzeitig mit uns Kontakt auf. Die Adressen finden Sie im zebra Flyer.
Welche Praxistätigkeiten können Sie anrechnen?
Anrechenbar sind Bildungsveranstaltungen unter Ihrer Leitung, bei denen Lernprozesse mit Erwachsenen im Zentrum stehen. Namentlich Kurse, Unterricht, Seminare, Schulungen, Workshops, betriebliche Fortbildung, thematisch orientierte Anlässe mit einer Gruppe. Ergänzend und in beschränktem Masse lassen sich die Leitung von Intervisionen, Moderationen von Gruppenanlässen und Fachreferate anrechnen.
Nicht anrechenbar sind Sitzungs- und Projektleitung, organisatorische Tätigkeiten (an Tagungen, Elternanlässen etc.), Beratung, Coaching, Supervision, Mediation, Betreuung.
Was gilt sonst noch?
Aktuelle Kurspreise
Für Teilnehmende mit Wohnsitz im Kanton Bern sind die Kosten reduziert. Ausserkantonale Teilnehmende bezahlen einen Preisaufschlag von 25%.
Die unten aufgeführten Preise beziehen sich auf Teilnehmende mit Wohnsitz im Kanton Bern.
Kompletter Bildungsgang mit SVEB-Zertifikat:
bestehend aus 4 Basiskursen, 1 Aufbaukurs, Kompetenznachweis: total 2'935 CHF
Darin enthalten sind die Kursunterlagen und Zertifikatsgebühren. Zusätzliche Kosten für Bücher, Kopien im Rahmen eigener Arbeitsaufträge und Lektüre können anfallen.
Sie erhalten jeweils einzeln pro Kurs eine Rechnung.
Preise für Einzelkurse:
Preisänderungen sind vorbehalten.
Ihre Weiterbildungsgutscheine der SVEB sind willkommen.
Zur Reflexion des eigenen Lernprozesses finden Sie hier das Lernjournal. Sie können Ihr Lernen und den Transfer in Ihre eigene Praxistätigkeit nach jedem Einzelkurs oder nach einer Lernsequenz schriftlich reflektieren.
Finden Sie alle zebra und SVEB-Zertifikat Dokumente in unserem Dokumentenpool.