Praxisorientiert und nachhaltig
In den zebra-Kursen legen wir grossen Wert auf praxisorientiertes Arbeiten. Sie sind aktiv am Unterricht beteiligt, kommen zum Zug, bringen Ihre Praxisbeispiele ein und lernen im Austausch mit einer erfahrenen Ausbilderin, einem erfahrenen Ausbilder und einer breit gemischten Kursgruppe.
zebra ist so aufgebaut, dass Sie im Idealfall parallel zum schulischen Teil der Weiterbildung in der Erwachsenenbildung tätig sind und Praxiserfahrung sammeln. Sie können auch auf frühere Erfahrungen zurück greifen.
Damit haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte in der Praxis anzuwenden und den Transfer zu reflektieren. So lernen Sie nachhaltig und vertiefen Ihr Können.
Erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
Unser Team von fünf Ausbilderinnen und Ausbildern ist fachlich kompetent, hat langjährige Erfahrung und arbeitet nah an der Praxis. Sie sind in verschiedenen Fachbereichen tätig, kennen die Bildungslandschaft, die Anliegen und Aufgaben der Teilnehmenden und nehmen sich Zeit für Sie. Das bezeugen auch die vielen positiven Rückmeldungen der Kursteilnehmenden, die wir seit vielen Jahren erhalten.
Alle Ausbilderinnen und Ausbilder finden Sie mit Namen und fachlichem Hintergrund in den ausführlichen Kursinformationen (PDF, 18 Seiten).
Ein Baukastensystem - zeitlich und örtlich flexibel
Mit zebra können Sie Ihre Kurse einzeln zusammenstellen und zeitlich so planen, wie es für Sie passt. Für den Abschluss mit SVEB-Zertifikat Kursleiter/in haben Sie bis max. 3 Jahre Zeit.
Sie haben auch die Möglichkeit, einzelne Kurse zu belegen und sich später zu entscheiden, ob Sie das SVEB-Zertifikat Kursleiter/in erlangen möchten.
Sie können die Kurse in Bern, Biel, Langenthal oder Spiez besuchen.
Kursorte und Schulen/Trägerorganisationen
Die Kurse finden in Zusammenarbeit mit lokalen Weiterbildungsanbietern an vier Orten im Kanton statt: