Story Nicole Danis

Das Gefühl der Selbstwirksamkeit war enorm.

Lesen Sie die Story von Nicole Danis, Ressortleiterin Unterstützte Kommunikation, Discherheim Solothurn:

Ein Überfall in der Pizzeria – und ein tapferer Hund, der den Täter auf frischer Tat ertappt. Diese Geschichte haben Klientinnen und Klienten des Discherheims im Rahmen einer Projektwoche als Stop-Motion-Film produziert.

Stop-Motion ist eine Filmtechnik, bei der Einzelbilder nacheinander aufgenommen und aneinandergereiht werden. Für die Klientinnen und Klienten mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen war diese Filmtechnik ideal und führte zu einer sehr guten sozialen Interaktion. Alle konnten ihren Möglichkeiten entsprechend einen Teil zum Film beitragen: Legos zusammenbauen, Musik aussuchen, fotografieren, zeichnen. Die Begeisterung war riesig, das Gefühl der Selbstwirksamkeit enorm.

Digitale Medien sind im Discherheim unterdessen Alltag. Umso wichtiger ist es, dass Mitarbeitende damit keine Berührungsängste haben und ihr Handeln fachlich begründen können. Da haben uns die medienpädagogischen Weiterbildungen an der BFF Bern sehr geholfen. Wir konnten das Wissen intern multiplizieren – zum Beispiel, wie ein Stop-Motion-Film hergestellt wird.

Fachfrau Kinder zieht Kleinkinder Handschuhe an

Neue Weiterbildung

Zertifikatslehrgang: Mitarbeitende in frühkindlicher Bildung und Betreuung

Vom Bauchgefühl zum Fachwissen: Lerne alles über Entwicklung, Pflege, Spiel und Rituale in der Kita.

Mehr erfahren und anmelden.

Restaurant Fabrique28

Mensa BFF

Fabrique28

Besuch uns doch auf ein Mittagessen oder einen Kaffee/Tee mit etwas Süssem.

Schau rein!

Höhere Berufsbildung

Betriebsleitung in Facility Management HF

Im Austausch von Ideen und Erfahrungen lernen wir voneinander und wachsen gemeinsam daran.

Jetzt informieren und anmelden.